Rücknahme & Recycling

1. Informationspflichten nach §18 bzw. §19a ElektroG

Entsorgung von Elektro- und Elektronikgeräten

Das Symbol der durchgestrichenen Mülltonne zeigt, dass ein Gerät nicht in den normalen Hausmüll gehört. Du bist gesetzlich verpflichtet, das Gerät getrennt vom Restmüll zu entsorgen, also bitte nicht in die Restmüll- oder die Gelbe Tonne werfen. Bring Dein Gerät stattdessen zu einer kommunalen Sammelstelle oder einer der offiziellen Rücknahmestellen. So schützt Du die Umwelt und sorgst für eine umweltgerechte Verwertung.

Hinweise zur Möglichkeit der Rückgabe von Altgeräten

BesitzerInnen von Altgeräten können diese kostenfrei bei den öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträgern abgeben. Diese Sammelstellen werden von Kommunen oder Landkreisen eingerichtet und stehen allen privaten Haushalten zur Rückgabe und Sammlung von Altgeräten zur Verfügung. So ist eine umweltgerechte Entsorgung der Geräte sichergestellt.

Unter bestimmten Bedingungen ist die Rückgabe von Altgeräten auch direkt bei Händlern möglich. Händler, die Elektrogeräte per Fernabsatz (z. B. Online-Shops) verkaufen und Lager- oder Versandflächen von mindestens 400 m² haben, sind verpflichtet, diese Altgeräte zurückzunehmen. Diese Regelungen dienen dem Schutz der Umwelt und unterstützen die Wiederverwertung und das Recycling von Elektro- und Elektronikaltgeräten.

Schreib uns dazu einfach eine Nachricht und wir kümmern uns gemeinsam mit dem Logistiker darum, dass Dein Altgerät fachgerecht angenommen und entsorgt wird. Alternativ kannst Du Altgeräte auch weiterhin schnell, unkompliziert und kostenfrei bei den öffentlich-rechtlichen Sammelstellen abgeben.

2. Hinweis zum Datenschutz

Auf Altgeräten können sich sensible personenbezogene Daten befinden, die vor dem Zugriff Dritter geschützt werden müssen. Wir möchten alle NutzerInnen von Elektro- und Elektronikaltgeräten darauf hinweisen, dass sie selbst dafür verantwortlich sind, personenbezogene Daten vor der Entsorgung zu löschen. Weder die Mission Zero GmbH noch unsere Servicepartner übernehmen eine Haftung für Datenverlust, Datenmissbrauch oder daraus entstehende Schäden.

3. Hinweis zur Entsorgung von Altbatterien

Beim Verkauf von Batterien oder Geräten mit eingebauten Batterien möchten wir Dich auf Folgendes hinweisen: Du bist gesetzlich verpflichtet, gebrauchte Batterien zurückzugeben. Das Symbol der durchgestrichenen Mülltonne bedeutet, dass Batterien nicht in den Hausmüll gehören. So trägst Du dazu bei, die Umwelt zu schützen und die Schadstoffe richtig zu entsorgen.

WEEE-Nummer

Als Mission Zero GmbH betreiben wir den Onlineshop sunpura.de und sind ausschließlich Händler, nicht Hersteller der angebotenen Elektrogeräte. Deshalb besitzen wir keine eigene WEEE-Nummer und sind auch nicht zur Registrierung bei der Stiftung Elektro-Altgeräte Register (EAR) verpflichtet.

Die gesetzliche Registrierung und damit die WEEE-Nummer für die von uns angebotenen Produkte liegt beim jeweiligen Hersteller. Wir stellen sicher, dass alle Geräte von Herstellern stammen, die ordnungsgemäß registriert sind. So gewährleisten wir, dass die gesetzlichen Vorgaben zur Rücknahme, zum Recycling und zur umweltgerechten Entsorgung eingehalten werden.

WEEE-Nummer

Hersteller: Shenzhen Novgen Digital Energy Co., Ltd
Marke: Sunpura
WEEE-Nummer: DE 70842544

September 19, 2025